Gewaltprävention – Kinder stärken, bevor etwas passiert
Stark sein heißt: Grenzen spüren, benennen und schützen.
Kinder und Jugendliche brauchen mehr als nur die Botschaft „Verhalte dich richtig“.
Sie brauchen Werkzeuge. Worte. Körpersprache. Und das Gefühl: „Ich darf Nein sagen.“
In unseren Gewaltpräventionskursen lernen Kinder:
- sich klar auszudrücken,
- Signale zu deuten,
- Konflikten auszuweichen
– und wenn nötig, sich mit Mut und Methode zu schützen.
Selbstbewusstsein ist der beste Schutzschild. Und den kann man trainieren.
Was unsere Gewaltprävention ausmacht
- Kommunikation üben – deutlich sprechen, Blickkontakt halten, klare Körpersprache
- Grenzen erkennen & setzen – in Alltagssituationen, bei Fremden oder Gleichaltrigen
- Soziale Intelligenz fördern – Freundlichkeit ohne Naivität, Respekt ohne Angst
- Handlungssicherheit entwickeln – Kinder wissen, was sie tun dürfen und wann
Unsere Kurse sind praxisnah, altersgerecht und stärken nicht nur das Verhalten – sondern auch das Selbstbild.
Zielgruppen & Formate
Wir bieten Gewaltprävention für:
- Grundschulkinder (z. B. 1.–4. Klasse)
- Jugendliche in weiterführenden Schulen
- Vorschulgruppen (Kita & Hort)
- Eltern-Kind-Workshops
- Lehrkräfte und pädagogisches Personal
Auch als:
- Einzelkurse
- Projekttage
- Schul-AGs
- Fortbildungen für Einrichtungen
Was Kinder bei uns mitnehmen:
✔ „Ich darf laut Nein sagen!“
✔ „Ich darf mich wehren, wenn jemand meine Grenze verletzt.“
✔ „Ich weiß, wie ich Hilfe hole – ohne mich zu schämen.“
✔ „Ich kann für andere einstehen, ohne mich selbst zu gefährden.“
Wir arbeiten mit Rollenspielen, Bewegung, Gruppengesprächen und vielen echten Beispielen aus dem Alltag der Kinder.
Für Schulen, Kitas & Bildungseinrichtungen
Sie suchen ein erprobtes Konzept zur Gewaltprävention?
Wir kommen zu Ihnen – mit Erfahrung, Herz und einem didaktisch durchdachten Ansatz.
Fragen Sie uns gerne für ein individuelles Angebot.
Jetzt informieren & Kurs buchen
Ob für dein Kind oder deine Klasse: Wir beraten dich gern persönlich und unverbindlich.
Nimm Kontakt mit uns auf – gemeinsam machen wir Kinder stark.